Eine speziell für Linkshänder konzipierte Langwaffe bietet hier maßgeschneiderte Lösungen.
Aber was macht eine Linkswaffe aus?
In der Regel handelt es sich dabei um Gewehre oder Flinten, bei denen bestimmte Teile der Waffe spiegelbildlich oder anders positioniert sind, um die Handhabung für Linkshänder zu erleichtern und eine bessere Ergonomie zu gewährleisten.
Merkmale und Anpassungen, die bei Linkshänder-Langwaffen üblich sind:
Ejektor und Auswurf: Bei den meisten Waffen wird die Hülse nach dem Abfeuern nach rechts ausgeworfen. Dies kann für Linkshänder problematisch sein, da die heißen Hülsen in Richtung des Gesichts oder Körpers fliegen. Linkshänder-Langwaffen haben daher entweder einen umgekehrten Ejektor, der die Hülsen nach links auswirft.
Abzugsmechanismus: Der Abzugsbügel ist oft so gestaltet, dass er für die linke Hand besser zugänglich ist, ohne dass der Schütze seine Handhaltung stark verändern muss.
Ladesystem: In einigen Fällen wird das Ladesystem, also die Position von Magazin und Ladehebel, für Linkshänder angepasst, sodass diese bequem die Waffe mit der linken Hand laden können.
Visierung: Obwohl die Visierung nicht immer speziell für Linkshänder angepasst wird, kann sie in einigen Fällen auch optimiert sein, um eine bessere Sicht mit dem linken Auge zu ermöglichen.
Ergonomie: Der Kolben und die Form der Waffe können auf die linke Hand ausgerichtet sein, sodass Linkshänder die Waffe komfortabler halten und stabiler schießen können.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...